Nicht nur Wandern, Radfahren und Wintersport - im Lausitzer Gebirge und Umgebung (Böhmische Schweiz, Elbsandsteingebirge, deutsches Grenzgebiet) entdecken Sie viele Möglichkeiten, noch andere Sportarten und Aktivitäten zu treiben, oft mit einer guten Portion von Adrenalin!
In den Ausläufern des Lausitzer Gebirges sind mehrere Straßen mit guter Asphaltoberfläche zu finden. Der Asphalt ist so glatt, dass man hier gut Rollschuhen und Rollerski fahren kann.
Ein Abschnitt verläuft von Varnsdorf nach Dolní Světlá, der nächste Abschnitt von Horní Světlá nach Jedlová. Jeder Abschnitt misst knapp 10 Kilometer.
In Oberoderwitz (Deutschland) befindet sich eine Bobbahn - Rodelpark (web)
Das Lausitzer Gebirge ist besonders interessant für Bergsteiger auf der deutschen Grenzseite, wo sie Dutzende von Felstürmen von mehr oder weniger festem Sandstein finden können. Auf der böhmischen Seite befinedt sich auch ein ganz interessantes Klettergebiet für die Kenner.
Von Bedeutung sind Oberwegfelsen, Felsen „Krkavčí skály“ und „Vajoletky“, Mühlstein, Großer Rabenstein und Felsen „Skály u Sloupu“. Andere sind z.B.:
Zu dem Gipfel führen drei einfache Kletterwege, drei einsame Sandsteinfelsen. Es geht um drei Dominanten des Lausitzer Gebirges! Es ist auch unser Vorschlag für einen schönen Tag, wenn Sie Klettern mit Radfahren verbinden können. Es handelt sich um:
Der beste Zugangsweg zu Falkenstein und Sokolik ist von dem kostenlosen Parkplatz am oberen Ende des Dorfes Dolní Světlá.
Ein besonderes Kapitel ist das Klettern in den Elbsandsteinfelsen und den Felsen in Jetřichovice - verschiedene Outdoor-Erlebnisprogramme, wie Klettern, Abseilen an künstlichen Felsen und Wänden und andere Adrenalin–Erfahrungen. Weitere Informationen – siehe www.ceskesvycarsko.cz.
Ausgezeichnete Bedingungen zum Klettern finden Sie in Oybin und Jonsdorf. In Oybin sind die Felsen auf dem Hügel Töpfer – Gratzer Höhle und Gratzer Stein.
In Jonsdorf befindet sich die Felswand Nonnenfelsen.
Das Lausitzer Gebirge ist ein wichtiger Bereich für Eisklettern. In Deutschland ist das Klettern an Eisformationen wegen spröden Sandsteins verboten, in Tschechien ist es von den Naturschützern noch nicht besonders eingeschränkt. Standorte für das Eisklettern sind:
Achtung: seit 2006 Kletterverbot auf dem Berg Klíč!
An der Elbe, nicht zu weit von unserer Pension entfernt, kann man sogar Rafting betreiben! Sie schiffen durch den Elbecanon, durch eine wilde Schlucht nach Deutschland zu der historisch ältesten Aussichtsstelle der Böhmischen Schweiz. Man kann ein Raft für 8 Personen für die Strecke Děčín – Staatsgrenze benutzen. Meistens handelt es sich um ein Tagesprogramm.
Rafting kann man auch in Deutschland auf der Neiße betreiben (die Grenze zwischen Deutschland und Polen).
Wassersportprogramm (Kanufahren) ist auch auf den Flüssen Iser (Jizera), Polzen (Ploučnice) und Wittig (Smědá) möglich (www.vokotur.cz).
Es ist möglich, mit einem professionellen Instruktor in einige Höhlen der Böhmischen Schweiz zu geraten. Dieses Programm umfasst 5-6 Stunden aktiver Bewegung unter der Erde und die Teilnehmer müssen älter als 10 Jahre sein. Die notwendige Ausrüstung kann man ausleihen. Erforderlich sind doch eigene hochwertige Schuhe und Essen!
Weitere Informationen über Speläologie unter www.ceskosaske-svycarsko.cz.
In der Umgebung gibt es mehrere Reitställe und die Besucher bekommen hier die Möglichkeit, Pferde zu reiten. Kontakte an der Rezeption.
Hotel | 08:00 - 22:00 |
Rezeption | 08:00 - 16:00 |
Telefon | 10:00 - 22:00 |
Frühstück | 08:00 - 10:00 |
Einchecken* | 14:00 - 16:00 |
Auschecken | Bis 10:00 |
Nachtruhe | 22:00 - 07:00 |
*Anreise nach 16. Uhr ist moeglich nach Abstimmung per Telefon oder E-Mail.
Rezeption |
+420 605 235 699 |